
Die erfolgreichen Kunstfestivals Rauschenale 2016 und 2017 waren herrliche Feste für alle Sinne, besucht von 2500 bzw. 3500 Freunden der schönen Künste.
Rauschenale 3 folgt vom 08.-10.06.2019 (Pfingsten)
Weit über 600 Werke (Skulpturen, Gemälde und Fotografien) erwarten die Besucher, dazu Lesungen in der Stadtbücherei und Buchvorstellungen im alten Backhaus.
Zur Orientierung liegen Flyer bereit. Weitere Informationen erhalten die Besucher im Ausstellungszentrum Gemeinschaftshaus "Kratz`sche Scheune" in der Bahnhofstr. 10a.
Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.
Die Rauschenale 2019 verspricht viel:
Mit den bisherigen Erfolgen sind zunehmend neue Bewerbungen zur Teilnahme einhergegangen, insbesondere auch von sehr attraktiven und namhaften Kunstschaffenden. Auf unsere Besucher warten wunderbare Werke von bis zu 80 Künstlern, verteilt auf 12 Ausstellungsorte - von Autohaus über die "Galerie im Glashaus", Scheunen, einer alte Sägerei, Haus Rauschenberg, Bücherei und weitere alte Gebäude, welche sich konzentriert mitten im Stadtgebiet befinden, leicht fußläufig erreichbar.
Dazu verschiedene Imbiß Stände
Video zur ersten Rauschenale
Die erste Rauschenale im Oktober 2016 umfasste zehn auf den ganzen Ort Rauschenberg verteilte Ausstellungsflächen - von der Kratz'schen Scheune als neu renoviertem Gemeinschaftshaus über Scheunen, Fachwerkhäuser, Schule, sog. Glashaus und Autohäusern. Alle Ausstellungsorte wurden von den Besitzern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Unterstützung erfuhren wir von Beginn an von unserem Bürgermeister Michael Emmerich. 40 Künstler und 12 Kunsthandwerker stellten ihre Werke aus.
Landrätin Kerstin Fründt hielt nach Begrüßung durch Bürgermeister Michael Emmerich eine begeisternde Einführungs Rede. Bei schönstem Herbstwetter flanierten die Menschen entlang der sog. Bahnhofsmeile durch die ganze Stadt, allesamt begeistert von der Vielzahl, Unterschiedlichkeit und Qualität der Ausstellungs Exponate.
Im September 2017 stellten bereits 60 Künstler und 16 Kunsthandwerker Ihre Werke aus. Musik, Tanzeinlagen, Lesungen, Krimiwettbewerb und eine Dichtervorstellung, Installationen und Filme, diverse Verpflegungsmöglichkeiten sowie ein Bus Shuttle vervollständigten das Angebot. Es herrschte eine freundlich-friedliche Stimmung allenthalben. Viel Lob für unsere Veranstaltung und deren Organisation gab es bereits zur Vernissage von Herrn Ruffert als Kreistagsvorsitzendem und Dr. Markus Morr als Festredner (Kulturreferent des Landkreises).
Die Rauschenale wird zukünftig als Biennale zweijährig durchgeführt werden.
Fotografie
Einzigartige Werke unterschiedlich arbeitender Fotografen.
Von Speed Fotografie über ruhige Landschaftsbilder, Street Fotografie, Natur- und Tierfotografien bis hin zu Detailaufnahmen.
Experimentelle Fotografen, Porträts, Architektur.
Licht, Farben, Schatten, Bewegung und beeindruckende Momentaufnahmen.
Kunsthandwerk
Phantasievoll hergestellte Werke in sehr unterschiedlicher Machart und unterschiedlichen Materialien – mal mehr Deko oder Schmuck, mal schmuckvolle Gebrauchsgegenstände, mal hochwertige Kunstwerke.
Malerei
Seit Jahrtausenden steht die Malkunst für den Wunsch des Menschen etwas malerisch oder zeichnerisch auszudrücken. Dies kann vorwiegend einem Informationsbedürfnis entspringen oder dem Wunsch, der Nachwelt etwas aus der jeweiligen Epoche zu erhalten, jedoch zunehmend dem Wunsch des Menschen, sich mit Hilfe von Stift, Farbe und unterschiedlichsten Werkstoffen auszudrücken.
So entstanden auch bei den hier ausgestellten Werken teilweise berührende ausdrucksstarke Gemälde von technischer Vollkommenheit.
Musik während der Rauschenale 2019
Die Planungen laufen für Musik während der Vernissage in der Kratz'schen Scheune, an den Folgetagen wetterabhängig Musik auf der Strasse, im Glashaus etc.

Skulpturen
Die älteste bekannte plastische Darstellung eines menschlichen Kopfes stammt von vor etwa 23000 Jahren aus Südwestfrankreich (la dame de Brassempouy).
Wenn auch nur wenige Zentimeter groß, so ist sie Zeugnis des frühen Wunsches unserer Vorfahren, Gesichter plastisch darzustellen. Heute fallen unter den Begriff Skulpturen die unterschiedlichsten Herstellungsarten und Materialien.
Ob abstrakt oder gegenständlich, ob wenige Zentimeter groß oder viele Meter- jeder Künstler sucht und findet im Laufe seines Künstlerdaseins die ihm entsprechenden Ausdrucksformen. Diese Vielfalt zeigt sich auch auf der Rauschenale 2019.
Galerie im Glashaus, Rauschenberg
Sonder-Ausstellung „zur RAUSCHENALE "2019“:
Die Planungen laufen...

Installationen und Filme
nach der sehr erfolgreichen Zelt Installation von Hans Schohl 2016 können wir für 2019 die Performance Künstlerin Ursula Cyriax mit ihrer Installation zeigen. Einzelheiten golgen...