Stadt Rauschenberg
Die Bioenergiestadt mit Herz nennt sich aus guten Gründen so:
Moderner Kindergarten (in 2018 725 Jahr Feier) und erweiterte Grundschule, ein großer Waldspielplatz mit benachbarter Kneippanlage, Schachanlage und Boule Platz, ein mit viel Liebe und Phantasie gestalteter Märchenwald, ein neu gestalteter Wander Märchen Weg (WMW), ein beheiztes mit eigenem Quellwasser gefülltes und durch Nahwärme geheiztes Freibad mit ausgedehnten Liege- und Spielmöglichkeiten, familiengerechte ausgedehnte Wandermöglichkeiten, zahlreiche Radwege und ein Tennisverein auf der einen Seite, Nahwärme in der Kernstadt und zwei Ortsteilen, Windkraftwerke, Nutzung der Wasserkraft (Wohra) und geplante Versorgung mit Sonnenergie des Ortsteils Bracht auf der anderen Seite.

Ca. 15km nordöstlich von Marburg gelegen können die hier lebenden Menschen einerseits wunderschöne Naturlandschaften und Ruhe genießen, erreichen andererseits in kurzen Zeiten die Nachbarstädte Marburg, Giessen, Kirchhain, Stadtallendorf oder auch Frankenberg und Kassel. Die Erreichbarkeit wird zudem durch regelmäßige und häufige Busverbindungen in die Nachbarorte und Stadtteile gesichert.
Die Kernstadt um das schöne Rathaus besteht aus zahlreichen alten Fachwerkhäusern, teilweise bereits ansehnlich restauriert. Oberhalb der Stadt liegt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche, auch gerade aufwendig renoviert, nicht zuletzt ermöglicht durch einen Förderverein. Zentral liegt das aus einer alten Scheune aufwendig errichtete Dorfgemeinschaftshaus Kratz’sche Scheune. Das Stadtmuseum wurde einer Inventur unterzogen und hat mit der IG Schlossberg tatkräftige und kundige Unterstützung erfahren. Die auf dem Schlossberg stehende Burgruine aus dem 11./12. Jahrhundert (gesprengt 1646) wurde auch bereits Ausbesserungsarbeiten unterzogen.
Viele der Aktivitäten sind nur durch die tatkräftige Unterstützung der Bürger möglich. Rauschenberg bewegt sich und engagiert sich auf zahlreichen Gebieten.
UH
zur Bildergalerie>>
